Welchen Server fürs Gambio Hosting
Häufige Frage: Welchen Hoster bzw. auch welchen Tarif soll ich für Gambio Webhosting nutzen? Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, weil es eine riesige Auswahl gibt. Es gibt sogar Hoster wie Estugo, die spezielle Gambio Pakete und Support dafür anbieten.
Um herauszufinden welche Variante man nehmen sollte, hier mal eine (ganz grobe und einfache) Übersicht, welche Arten von Hosting es überhaupt gibt. Das ist wichtig um eine Entscheidung treffen zu können.
Übrigens sind die meisten größeren Hoster alle zu empfehlen. Selbst wenn jemand erzählt, dass Hoster XY so schlimm ist. Die haben alle ihre Stärken und Schwächen.
Wie wird eine Seite gehostet?
Ganz grob gesagt handelt es sich dabei um (leistungsstarke) Computer, die in einem Rechnenzentrum mit starker Internetanbindung stehen. Nichts anderes sind Server. Auf diesen Servern kann man Software installieren und es gibt eben Software, die es dann möglich macht darauf eine Website laufen zu lassen. Hosting ist also nichts anderes als das Installieren von passender Software (und Gambio ist auch eine Software), die dann auf diesem Computer ausgeführt wird. So wie es jeder von seinem PC daheim kennt.
Shared Webshosting
Das ist die preiswerteste Lösung. Auf dem einen Server ist die Software für dutzende, manchmal hunderte Nutzer installiert. Deswegen sind die Kosten hier so gering. Der Hoster hat die Kosten für 1x Computer, kann diese aber auf hunderte Kunden umlegen. Diese teilen sich dann die Leistung des Computers.
Das Problem: Nicht nur der eigene Gambioshop entscheidet über die Auslastung. Es kann auch sein, dass ein Mitnutzer entsprechend hohe Auslastung erzeugt und so alle anderen mit verlangsamt. Das fällt bei einem Nutzer natürlich wenig ins Gewicht, wenn aber 20 von 100 Nutzern entsprechend Ressourcen auslasten, merkt man das durchaus.
Shared Webhosting ist also nur für sehr kleine Shops zu empfehlen, die wenig Nutzer pro Tag haben.
vServer Hosting
Das „v“ in vServer steht für „Virtuell“. Das bedeutet, dass auf einem Computer die Software so installiert ist, dass es so aussieht als wären mehrere eigene Server aktiv. Jeder virtuellen Maschine (vServer) steht ein Teil der Rechenleistung des Computers allein zur Verfügung und ist fest reserviert. Das ist der größte Unterschied zum Shared Webhosting. Es kann einem bei einem vServer egal sein, welche anderen Nutzer mit drauf sind. Die eigene Leistung ist fest reserviert. Allerdings teilt man sich eben die Rechenleistung des Servers nach wie vor mit anderen. Je nach Hoster und Preis können das nach wie vor dutzende andere Nutzer sein. Die Leistung ist also auch hier begrenzt.
vServer Hosting sollte man dem Shared Webshosting vorziehen, sofern das Budget es zulässt. Allein schon auf Grund der Tatsache, dass man über die Auslastung allein entscheidet und nicht „Pech“ haben kann mit seinen Mitnutzern. Die meisten, kleineren Gambio Shops kommen mit vServer Tarifen gut über die Runden und liegen Preis/Leistungs technisch sehr gut.
Dedicated Server
Zu Deutsch: Dedizierter Server. Das bedeutet: Der komplette Server (Computer im Rechnenzentrum) gehört einem ganz allein. Keine Mitnutzer, keine Virtuellen Maschinen und kein Teilen. Die ganze Rechenpower steht einem voll zur Verfügung. Und das ist genial.
Man unterscheidet noch zwischen managed Servern und unmanaged Servern. Dazu gleich mehr.
Da SEO, Nutzerverhalten und Kaufwahrscheinlichkeit auch davon abhängt, wie schnell der Shop ist, ist die Rechenpower eines dedizierten Servers natürlich Gold Wert. Größere Shops mit viel Besucherverkehr kommen eigentlich gar nicht umhin einen solchen Server zu mieten oder sich zumindest einen solchen Server mit max. 3-4 anderen Nutzern bzw. Projekten zu teilen.
Unsere Empfehlung für große Gambio Shops mit vielen Nutzern jeden Tag.
Unterschied zwischen managed und unmanaged
Managed Server sind teurer, da hier die Grundkonfiguration durch den Hoster vorgenommen wird. Der sorgt für das Betriebssystem, die grundlegenden DNS-Einstellungen, dass aktuelle PHP-Versionen usw. verfügbar sind. Auch bei Störungen und Hardwareschäden kümmert sich automatisch jemand und behebt diese. Unmanged Server sind deutlich günstiger, allerdings macht der Hoster nichts anderes als den Server bereit stellen, ein grundlegendes Betriebssystem zu installieren und bei Hardwareschäden diese zu tauschen. Sonst muss man alles selbst machen und braucht dafür auch Verständnis für die Technik.
Die allermeisten Gambio-Shopbetreibern ist ein Managed Server zu empfehlen.
Welche Hoster nun für Gambio
Die folgende Liste ist rein Subjektiv aus unserer Erfahrung. Es gibt noch dutzende andere Hoster, die ggf. ebenfalls gut sind und sich für Gambio Hosting eigenen.
Shared Webhosting
- Alfahosting
Pro: Sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis, freundlicher 24h Support, schnelle Antworten bei Anfängerfragen
Contra: Leichte Schwächen bei der technischen Ausstattung
Orange Raven ist Alfahosting Partner (Partnerlink) - Estugo
Pro: Können bei Gambioinstallation unterstützen, sind Gambio Partner, Gute Adminoberfläche für Anfänger, Freundlicher Support
Contra: Sehr wenig Speicherplatz im Verhältnis zum Preis, für Große Shops mit z.B. vielen Downloads wenig geeignet
Orange Raven ist Estugo Partner (Partnerlink)
vServer Hosting
- Estugo
Pro: Können bei Gambioinstallation unterstützen, sind Gambio Partner, Gute Adminoberfläche für Anfänger, Freundlicher Support
Contra: Auch bei vServern wenig Speicherplatz im Verhältnis zum relativ hohen Preis
Orange Raven ist Estugo Partner (Partnerlink) - Hetzner vServer Hosting
Pro: Gute vServer für einen guten Preis, starke Technik, guter Support
Contra: Keine direkte Gambio Unterstützung wie bei Estugo, KonsoleH als Adminoberfläche wenig intuitiv
Dedicated Hosting
- Hetzner Server Hosting
Pro: Gute vServer für einen guten Preis, starke Technik, guter Support
Contra: Keine direkte Gambio Unterstützung wie bei Estugo, KonsoleH als Adminoberfläche wenig intuitiv
Managed Server schon ab 103 €, Unmanged für ca. 60 € pro Monat. Das ist stark und die Server haben eine gute Ausstattung