Welchen Server fürs Gambio Hosting
Häufige Frage: Welchen Hoster bzw. auch welchen Tarif soll ich für Gambio Webhosting nutzen? Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, weil es eine riesige Auswahl gibt. Es gibt sogar Hoster wie Estugo, die spezielle Gambio Pakete und Support dafür anbieten.
Um herauszufinden welche Variante man nehmen sollte, hier mal eine (ganz grobe und einfache) Übersicht, welche Arten von Hosting es überhaupt gibt. Das ist wichtig um eine Entscheidung treffen zu können.
Übrigens sind die meisten größeren Hoster alle zu empfehlen. Selbst wenn jemand erzählt, dass Hoster XY so schlimm ist. Die haben alle ihre Stärken und Schwächen.
Wie wird eine Seite gehostet?
Ganz grob gesagt handelt es sich dabei um (leistungsstarke) Computer, die in einem Rechenzentrum mit starker Internetanbindung stehen. Nichts anderes sind Server. Auf diesen Servern kann man Software installieren und es gibt eben Software, die es dann möglich macht, darauf eine Website laufen zu lassen. Hosting ist also nichts anderes als das Installieren von passender Software (und Gambio ist auch eine Software), die dann auf diesem Computer ausgeführt wird. So wie es jeder von seinem PC daheim kennt.
Shared Webshosting
Das ist die preiswerteste Lösung. Auf dem einen Server ist die Software für dutzende, manchmal hunderte oder gar tausende Nutzer installiert. Deswegen sind die Kosten hier so gering. Der Hoster hat die Kosten für einen Computer, kann diese aber auf hunderte Kunden umlegen. Diese teilen sich dann die Leistung des Computers zu gleichen Teilen auf.
Das Problem: Nicht nur der eigene Gambioshop entscheidet über die Auslastung. Es kann auch sein, dass ein Mitnutzer entsprechend hohe Auslastung erzeugt und so alle anderen mit verlangsamt. Andererseits versuchen Hoster dieses Problem durch strikte Restriktionen wie die Anzahl der Datenbankzugriffe, die Speichermenge (RAM) oder die CPU Zeit zu begrenzen. Diese Shared Hosting Pakete steigen meist schon bei minimal gestiegenen Anforderungen aus.
Shared Webhosting ist also nur für sehr kleine Shops zu empfehlen, die wenig Nutzer pro Tag haben. Im Prinzip muss man aber sagen, dass Shared Webhosting nur in seltenen Fällen ohne Bauchschmerzen zu empfehlen ist.
vServer Hosting
Das „v“ in vServer steht für „Virtuell“. Das bedeutet, dass auf einem Computer die Software so installiert ist, dass es so aussieht, als wären mehrere eigene Server aktiv. Jeder virtuellen Maschine (vServer) steht ein Teil der Rechenleistung des Computers allein zur Verfügung und ist fest reserviert. Außerdem sind deutlich weniger Nutzer auf einem Server installiert, sodass mehr Ressourcen zur Verfügung stehen. Das ist der größte Unterschied zum Shared Webhosting. Es kann einem bei einem vServer egal sein, welche anderen Nutzer mit drauf sind. Die eigene Leistung ist fest reserviert. Allerdings teilt man sich eben die Rechenleistung des Servers nach wie vor mit anderen. Je nach Hoster und Preis können das nach wie vor dutzende andere Nutzer sein. Die Leistung ist also auch hier begrenzt.
vServer Hosting sollte man dem Shared Webshosting vorziehen, sofern das Budget es zulässt. Allein schon aufgrund der Tatsache, dass man über die Auslastung allein entscheidet und nicht „Pech“ haben kann mit seinen Mitnutzern. Die meisten, kleineren Gambio Shops kommen mit vServer Tarifen gut über die Runden und liegen Preis/Leistung technisch sehr gut.
Dedicated Server
Zu Deutsch: Dedizierter Server. Das bedeutet: Der komplette Server (Computer im Rechenzentrum) gehört einem ganz allein. Keine Mitnutzer, keine virtuellen Maschinen und kein Teilen. Die ganze Rechenpower steht einem voll zur Verfügung. Und das ist genial und genau das was man will.
Man unterscheidet noch zwischen managed Servern und unmanaged Servern. Dazu gleich mehr.
Da SEO, Nutzerverhalten und Kaufwahrscheinlichkeit auch davon abhängt, wie schnell der Shop ist, ist die Rechenpower eines dedizierten Servers natürlich Gold wert. Größere Shops mit viel Besucherverkehr kommen eigentlich gar nicht umhin einen solchen Server zu mieten oder sich zumindest einen solchen Server mit max. 3-4 anderen Nutzern bzw. Projekten zu teilen.
Unsere Empfehlung für große Gambio Shops mit vielen Nutzern jeden Tag.
Unterschied zwischen managed und unmanaged
Managed Server sind teurer, da hier die Grundkonfiguration durch den Hoster vorgenommen wird. Der sorgt für das Betriebssystem, die grundlegenden DNS-Einstellungen, dass aktuelle PHP-Versionen usw. verfügbar sind. Auch bei Störungen und Hardwareschäden kümmert sich automatisch jemand und behebt diese. Unmanged Server sind deutlich günstiger, allerdings macht der Hoster nichts anderes als den Server bereitstellen, ein grundlegendes Betriebssystem zu installieren und bei Hardwareschäden diese zu tauschen. Sonst muss man alles selbst machen und braucht dafür auch Verständnis für die Technik. Dafür kann man bei unmanaged Servern problemlos eigene Software installieren und den Server exakt nach den eigenen Bedürfnissen anpassen.
Die allermeisten Gambio-Shopbetreibern ist ein Managed Server zu empfehlen. Unmanaged Server sollten dann zum Einsatz kommen, wenn es sehr spezielle Anpassungen gibt, die auf einer extra installierten Software basieren.
Welche Hoster nun für Gambio
Sehr schwere Frage, die aber eigentlich einfach zu beantworten ist. Es gibt nämlich kaum Hoster, die wirklich was taugen. Fast alle Shared Hostingtarife die wir kennen, sind kaum zu gebrauchen.
Ein guter Anhaltspunkt herauszufinden ob ein Hoster etwas taugt ist deren Website. Gute Hoster schreiben die Gesamtbandbreite ihres Rechenzentrums sichtbar auf die Seite. Entweder im „Über uns“ oder bei den Dedicated (managed/unmanaged) Servern. Ist nirgends die Bandbreite zu finden, ist das schonmal mies. So hat z.B. Hetzner bei der Übersicht den Punkt „Infrastruktur“ und gibt 16,82 TBit an. Versucht diese Angabe mal bei Strato oder Alfahosting zu finden.
Der nächste Punkt über den man feststellen kann ob ein Hoster was taugt sind seine Dedicated Server, die er im Angebot hat. Da geht es gar nicht mal nur um den Preis, sondern vielmehr um die verbaute Hardware. Die Logik ist einfach: Auch Hoster arbeiten ökonomisch. Das heißt, man kann davon ausgehen, dass die eigenen Dedicated Server die gleichen Kisten sind, auf welchen die vServer und Shared Hosting Tarife laufen. Im Idealfall nutzer der Hoster da immer den leistungsstärksten Server, welchen er im Angebot hat (wobei man das eh nicht ohne weiteres nachvollziehen kann).
Da muss man sich natürlich vielleicht etwas mit PC-Hardware auskennen. Aber es gibt Faustregeln: Mehr Kerne mit mehr Ghz sind besser. Zu viel Arbeitsspeicher kann man nicht haben und DDR4 ist besser als DDR3. SSD schneller als HDD und NVMe SSD noch schneller als die beiden. Anhand dessen kann man schon viel erkennen.
Schauen wir uns mal einige der unter Gambio Shopbetreibern beliebten Hoster an:
Alfahosting bietet für knapp 300 € maximal 20 Kerne eines unbekannten Prozessors (hier sei erwähnt, dass AMD aktuell meist besser ist als Intel…das kann sich aber auch wieder ändern).
All-Inkl bietet für knapp 500 € im Monat eine gute Leistung, die Hetzner locker für unter 200 € im Monat bietet und dazu noch doppelt so viel Arbeitsspeicher hat. Dennoch muss man anerkennen, dass auch bei All-Inkl eine ordentliche Hardware unter den System zu laufen scheint.
Estugo bietet nur vServer an und man hat keine genaue Info über die Hardware selbst, außer dass die Speichermenge sehr gering ist. Die Erfahrung deutet aber eher auf eine durchschnittliche Hardware hin.
Update Januar 2023: Seit neustem schreibt Estugo etwas zur Hardware. Im besten vServer Tarif bekommt man 16 Kerne und maximal 36 GB Speicher. Die Anbindung wird mit 100 Mbit/s angegeben. Das ganze für satte 149,99 €. Das deckt sich mit der genannten Erfahrung. Alttarife laufen aber sicher noch auf alten Servern.
Netcup ist ebenfalls bei Rootservern mit maximal 14 Kernen und 64 GB RAM dabei. Die Festplatten scheinen nur SATA zu sein, da nirgends ein Hinweis auf das wesentlich schnellere NVMe zu finden ist. Dafür dann auch ~72 € im Monat (bei monatlicher Zahlung)
Host Europe und Webgo kommen selbst für um 300 € im Monat nicht über 16 Kerne hinaus, Hetzner und All-Inkl haben beide ganze 24 Kerne.
Strato schreibt gar nichts zum Arbeitsspeicher oder der CPU. Das wäre sicher anders, wenn die Hardware konkurrenzfähig wäre. Ist sie scheinbar nicht.
Und bei keinem, außer Hetzner, ist eine Angabe über die Anbindung des Rechenzentrums zu finden, vermutlich weil diese schwächer ist und im Vergleich nicht positiv abschneidet.
Empfehlenswerte Hoster für Gambio?
Shared Webhosting
- Ehrlich gesagt eigentlich keiner. Shophosting und shared Hosting vertragen sich eigentlich nur, wenn die Anzahl der Nutzer extrem begrenzt ist. Und selbst dann sind die Restriktionen meistens problematisch. Wenn es unbedingt Shared Hosting sein soll:
vServer Hosting
- Hetzner vServer Hosting
Auch hier: Da steckt ordentliche Hardware drin. Man sollte auf jeden Fall darauf achten, dass eine SSD drin steckt.
Dedicated Hosting
- Hetzner Server Hosting
Managed Server schon ab 103 €, Unmanged für ca. 60 € pro Monat. Das ist stark und die Server haben eine gute Ausstattung
Preis Leistung ist darüber hinaus unschlagbar. - Orange Raven Server powered by Hetzner
Durch Teilung der Kunden pro Server bei Bereitstellung der vollen Leistung im Bedarfsfall eine sinnvolle Alternative
Orange Raven bietet Hosting auf eigenen Servern bei Hetzner an – inkl. Verwaltung und Shopumzug. Sprechen Sie uns an
Unsere Hosting-Tarife finden Sie hier
-
- Vorteile:
- Läuft richtig gut mit Gambio, beste Performance, Partner mit großer Gambio-Erfahrung
- Es steht die Leistung der MA140 Server zur Verfügung (24 Kerne, 256 GB DDR4 Speicher, NVMe SSD)
- Wir legen wenige Kunden auf eine Maschine (Auslastung liegt im Regelbetrieb bei max. 10 %, dann wird der nächste Server angemietet) und bei Bedarf stehen jedem Kunden die maximale Leistung zur Verfügung
- Ist was am Gambioshop wegen dem Hosting oder beim Hosting läuft was schief, kümmern wir uns komplett – kein Stress für Sie
- Persönliche, Individuelle Betreuung – der Shop läuft einfach
- Nachteile:
- Domainregistrierung nur per Mail und nicht direkt im Admin Backend möglich
- 24h Betreuung gibts natürlich bei uns nicht – wir schlafen auch mal und haben Wochenende
- Vorteile:
Gern ziehen wir Ihren Shop auch gegen kleine Gebühr auf einen Hetznerserver Ihrer Wahl um und leisten dort Unterstützung.
Gibt es noch andere Hoster die taugen?
Wahrscheinlich. Wenn wir einen finden, schreiben wir es hier rein. Aktuell ist aus unserer Sicht Hetzner tatsächlich der beste Anbieter überhaupt. All-Inkl bietet zwar gute Hardware, ist aber a) teuer und b) haben wir leider in Vergangenheit bei Kunden eher schlechte Erfahrung mit Service und Stabilität der Erreichbarkeit machen müssen.
Andere Hoster, die hier z.T. nicht genannt sind, sind in der Vergangenheit mit schlechter Performance oder großen Sicherheitsproblemen aufgefallen.
Also Nein: Aktuell sollte man am besten zu Hetzner gehen. Wobei natürlich auch die nicht perfekt sind. Aber wer ist das schon? :)
Rico ist Gründer und Inhaber von Orange Raven. Er ist seit über 10 Jahren als Marketing Experte (Studium Uni) speziell für Gambio und WordPress unterwegs.