Orange Raven Chemnitz
  • Startseite
  • Blog
  • Portfolio
  • Kontakt
  • Über uns
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Zurück zum Blog

Voraussetzungen

Es werden folgende Programme & Zugänge benötigt:

  1. FTP Programm (z.B. Filezilla)
  2. FTP Zugangsdaten zum eigenen Server
  3. Zugang zum Kundenmenü des eigenen Hoster (bei Orange Raven und Hetzner die „KonsoleH“)
  4. Adminzugang zum Shop
Schwierigkeit der Anleitung: 5/10
Dauer: ca. 30 min

Gambio Update mit Modulverwaltung von werbe-markt.de

Viele Shopeigentümer trauen sich nicht so richtig an ein Gambio Update heran. Dabei ist das Update mit ein paar kleinen Hilfsmitteln für kleine Shops problemlos möglich.

Wir empfehlen ausdrücklich die geniale Modulverwaltung von unserem geschätzten Kollegen Dominik Späte. Warum? Weil diese es möglich macht, ohne Kenntnisse von SSH und ohne langwieriges Kopieren mit Filezilla ein Update einzuspielen.

Deswegen hierfür einmal die Schritt-für-Schritt-Anleitung für alle Kunden von Orange Raven Hosting. Wobei sich die Anleitung auch analog für alle anderen Hoster verhält. Der einzige Unterschied kann die Schrittfolge des Backups sein.

Ich empfehle ein Shopupdate in den frühen Morgenstunden unter der Woche, da dann in den meisten Shops am wenigsten los ist. Außerdem, falls was schiefgeht, sind Firmen wie Orange Raven, Gambio etc. dann direkt gut erreichbar.

1. Modulverwaltung installieren

Die Modulverwaltung bekommt ihr auf der Website von werbe-markt.de: https://www.werbe-markt.de/gambio-modulverwaltung.php

Dort steht auch nochmal, wie diese installiert wird. Sie ist kostenlos.

Im Prinzip lädt man einfach die kleine php-Datei mit Namen „wm_install.php“ runter. Diese muss man dann nur mit FileZilla ins Hauptverzeichnis des eigenen Shops legen.

Danach die Datei mit der URL des Shops aufrufen. Also z.B.: „www.deineshopadresse.de/wm_install.php“

Schon ist die Modulverwaltung installiert. Zu finden dann unter Module > Werbe-markt.de

2. Shop offline schalten

Vor dem Einspielen des Backups schalten wir den Shop unter Inhalte > Shop Online/Offline offline. Dadurch ist der Shop nur noch von Admins nach dem Login erreichbar

3. Backup der Datenbank

Das A und das O sind ein Backup. Man kann das ganze natürlich vorher an einem Testshop probieren, aber selbst dann kann es im Worst Case passieren, dass im Liveshop doch was schiefgeht.

Zuerst machen wir ein Backup der Datenbank. Das sollte aktuell von dem Zeitpunkt sein, wo der Shop gerade offline geschaltet wurde.

Dazu loggen sie sich in die KonsoleH (oder den Server-Admin-Bereich ihres Hosters) ein und gehen dann zur Datenbank. Das ist bei Orange Raven/Hetzner in der KonsoleH unter „Einstellungen“ der Menüpunkt „MariaDB/MySQL“

Dort klickt man dann hinter der Datenbank, von welcher man eine Sicherung erstellen will, auf das kleine Bleistiftsymbol. Danach macht sich ein neues Tab mit dem Tool „phpMyAdmin“ auf.

In diesem phpMyAdmin geht ihr jetzt auf „Exportieren“.

Die Option „Schnell“ ist in Ordnung und das Format kann „SQL“ sein. Dann unten auf den Button „Exportieren“ klicken.

Je nach Größe der Datenbank kann dies jetzt auch eine Zeit dauern. Sobald der Export abgeschlossen ist, kann man phpMyAdmin wieder schließen.

Hinweis Nr. 1:

Datenbanken, die kleiner als 2 GB sind, können auf diese Weise nicht wiederhergestellt werden, da es ein Uploadlimit von 2 GB gibt. Shops, deren Datenbank größer als 2 GB ist, können zwar auch so gesichert werden, um die Datenbank wiederherzustellen, muss man aber einen anderen Weg gehen. Der führt hier aber zu weit und ist für Laien schwierig, daher rate ich dazu sich in dem Fall dann an uns zu wenden.

Hinweis Nr. 2:

Es gibt von jeder Datenbank 14 Tage immer Nachts ca. 2:00 Uhr ein komplettes Backup, das man (auch bei sehr großen Datenbanken) problemlos wieder einspielen kann. Auch dieses Backup kann/könnte man verwenden. Jedoch fehlen in diesem Backup alle Dinge, die zwischen 2:00 Uhr und dem Zeitpunkt des Updates passiert sind. Das betrifft insbesondere Bestellungen aus diesem Zeitraum. Daher sollte man eben ein aktuelles Backup verwenden. Wäre ja blöd, wenn nach dem Einspielen eines Backups, Bestellungen fehlen.

4. Dateien sichern

Das ist einfacher. Zwar könnte man jetzt alle Dateien per FileZilla herunterladen, das ist aber in der Regel unnötig.

Unter der KonsoleH gibt es bei Einstellungen > Extras den Punkt „Backup“.

Klickt man darauf, findet man die Punkte „Dateien“, „MariaDB/MySQL“ und „PostgreSQL“. Unter Dateien findet man dann die letzten Backups der Dateien.

In 90 % der Fälle sind die Dateien 2:00 Uhr morgens die gleichen wie die Dateien 7:00 Uhr morgens, wo man das Update einspielen will. Durch eine einfache Bestellung kommen keine neuen Dateien hinzu, außer der Kunde lädt bei den Bestellungen Bilder mit hoch, z.B. über den Customizer.

Hat man sowas also nicht im Shop und seit dem letzten Backup auch keine Module oder Artikel mit Bildern angelegt, reicht dieses Backup aus.

Alternativ kann man natürlich auf Nummer sicher gehen und alle Dateien per FileZilla herunterladen.

Übrigens kann man beim Wiederherstellen in der KonsoleH auswählen, welche Verzeichnisse wieder hergestellt werden sollen. Man muss also nicht alles wiederherstellen, sondern kann z.B. auch nur das Gambio Verzeichnis wiederherstellen.

5. Updatepaket holen

Man geht einfach zu gambio-support.de, loggt sich dort ein und geht zu „Downloads“. Links wählt man dann seine aktuelle Shopversion (findet man im Admin-Backend des eigenen Shops ganz unten links) und lädt sich dann das gewünschte Service Pack oder Master Update herunter.

6. Update einspielen

Jetzt kommt die Modulverwaltung vom Anfang ins Spiel. Man hat durch den Download eine .zip-Datei erhalten.

Im eigenen Shop geht man einfach zu Module > Werbe-markt.de und klickt dort dann auf das Uploadsymbol.

Dann sieht man schon die zwei Uploadbereiche. Für uns ist der rechte für das Gambio-Update interessant. Und ab hier ist alles selbsterklärend.

Dateien bis 50 MB kann man direkt hochladen. Dateien über 50 MB folgt man der Anweisung, die kommt, wenn man auf das kleine i neben „max. 50 MB“ klickt.

7. Update installieren

Nach dem Upload kommen die Anweisungen fürs Update, wo die Modulverwaltung einen sehr gut durchgeleitet. Danach kommt man in die normale Update-Routine für Gambio und das Update läuft durch. Im Idealfall fehlerfrei.

8. Und wenn das Update fehlschlägt?

Durch die Modulverwaltung ist das unwahrscheinlich. Die größte Fehlerquelle, das Kopieren einzelner Dateien via FTP (FileZilla) ist damit ausgeschlossen.

Sollte es doch passieren, weil man selbst z.B. Änderungen/Module im Shop hat, die mit dem neuen Update nicht funktionieren, geht, man einfach die folgenden Schritte.

  1. Zur KonsoleH Backup gehen und das Dateien-Backup wiederherstellen, indem man „Dateien/Verzeichnis vor der Wiederherstellung löschen. Anschließend Dateien im ursprünglichen Verzeichnis wiederherstellen“ auswählt
    1. Alternativ natürlich das alte Verzeichnis via FileZilla löschen/umbenennen und die Dateien wieder in ein gleich benanntes Verzeichnis wie vorher reinkopieren
  2. Wieder zur Datenbank gehen und phpMyAdmin öffnen
  3. Dort am besten durch Auswahl der Kästchen unter „Struktur“ alle Tabellen der Datenbank löschen (kann sein, dass man das 2-4 x machen muss, bis alle Tabellen weg sind
  4. Die gesicherte SQL Datei über den Punkt „Importieren“ wieder einspielen (kann, je nach Größe der Datenbank etwas dauern)
  5. Sofern die wiederhergestellten Dateien wieder im gleichen Ordner wie vorher liegen und die Datenbank wiederherstellt ist, sollte der Shop wieder laufen
Zurück zum Blog

Rico Stodolka - Inhaber und Gründer
Rico Stodolka

Rico ist Gründer und Inhaber von Orange Raven. Er ist seit über 10 Jahren als Marketing Experte (Studium Uni) speziell für Gambio und WordPress unterwegs.

Google Reviews

Schneller Support, rasche Hilfe, sehr netter Kundenkontakt. Die Blogeinträge sind sehr hilfreich. Nur zu empfehlen. Gerne wieder!!

Google Logo
Mario Mikulka Avatar Mario Mikulka
25. Januar 2022

Kontakt zu Orange Raven

E-Mail: info@orange-raven.de

Tel.: +49 371 26 23 27 69

WhatsApp: 0371 26 23 27 69

Mo. – Fr.: 10:00 – 17:00 Uhr

Die letzten Blog-Beiträge

  • Magnalister Support Gambio
    Magnalister und Gambio – Partnervertrag endet, aber auch in Zukunft kompatibel
  • Backlinks für Gambio aufbauen
    Backlinks für den Gambioshop aufbauen
  • Gambio vs Shopify
    Gambio self hosted vs. Shopify
© Copyright - Orange Raven 2008 - - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Dokumente
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anleitungen
Link to: Gambio Fake Accounts per SQL-Befehl einfach löschen Link to: Gambio Fake Accounts per SQL-Befehl einfach löschen Gambio Fake Accounts per SQL-Befehl einfach löschenFakeaccounts per Datenbankbefehl löschen Link to: Gambio self hosted vs. Shopify Link to: Gambio self hosted vs. Shopify Gambio vs ShopifyGambio self hosted vs. Shopify
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung

OK, ich akzeptiere die CookiesCookies aktivieren/deaktivieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Einstellungen akzeptierenAblehnen und Benarchichtigung schließen
Loading...