Orange Raven Chemnitz
  • Startseite
  • Blog
  • Portfolio
  • Kontakt
  • Über uns
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Zurück zum Blog

Voraussetzungen

Es werden folgende Programme & Zugänge benötigt:

  1. Zugang zur Datenbank
  2. Wissen wo man einen SQL-Befehl eingibt
Schwierigkeit der Anleitung: 1/10
Dauer: ca. 15 min

Gambio Fake Accounts per SQL-Befehl einfach löschen

Leider kann es bei Gambio, genau wie bei anderen Shopsystemen, vorkommen, dass durch Bots massenhaft Fakeaccounts angelegt werden.

Das ist in der Regel erstmal an sich kein großes Problem. Unterbinden kann man das durch die Aktivierung eines Captchas bei der Gambio Registrierung.

Doch nun hat man tausende Fakeaccounts im Shop, die man da nicht haben will. Wie löst man das jetzt.

Einfach in der Datenbank in der Tabelle „customers“ löschen ist eine blöde Idee. Es liegen Kundendaten in verschiedenen Tabellen, sodass beim löschen nur aus der einen Tabelle Fragmente entstehen, die irgendwann einmal Probleme machen können.

Zum Glück gibt es eine einfache Lösung: Einfach die Accounts in den Gast-Status setzen und dann per Gastkonten löschen entfernen.

Wie geht das?

Der Gaststatus wird durch zwei Werte definiert. In der Tabelle „customers“ durch den customers_status. Dieser gibt die Kundengruppe an. Die Zahl ist dabei die ID der Kundengruppe, wobei Gast im Gambio Standard „1“ ist. Außerdem durch den Wert „account_type“. Hier ist der Wert „0“ für ein bestehendes Kundenkonto und der Wert „1“ für kein Kundenkonto.

Nun brauche ich nur noch eine Gemeinsamkeit der Fakeaccounts. Bei einem meiner Kunden hatte diese alle mindestens zwei Fragezeichen „??“ im Vornamen. Das kann aber auch eine Postleitzahl, ein Nachname oder eine seltsame Adresse oder einfach russische Zeichen sein.

UPDATE customers
SET customers_status = ‚1‘,
account_type = ‚1‘
WHERE (LENGTH(customers_firstname) – LENGTH(REPLACE(customers_firstname, ‚??‘, “))) / LENGTH(‚??‘) >= 2;

  • SET customers_status = ‚1‘, account_type = ‚1‘:
    • Aktualisiert die Spalten customers_status und account_type auf den Wert 1.
  • Bedingung in WHERE:
    • Bedingung wird geprüft: Sie prüft, ob mindestens zwei ?? in der Spalte customers_firstname vorhanden sind.

Anhand der Gemeinsamkeiten, die man gefunden hat, kann man die Bedingung entsprechend anpassen.

Danach muss man nur noch, entweder automatisch via Cronjob oder per Button in der Kundenübersicht, alle Gastkonten löschen lassen.

Schon sind alle Fakeaccounts sauber gelöscht, ohne dass Datenbankfragmente zurückbleiben.

Zurück zum Blog

Rico Stodolka - Inhaber und Gründer
Rico Stodolka

Rico ist Gründer und Inhaber von Orange Raven. Er ist seit über 10 Jahren als Marketing Experte (Studium Uni) speziell für Gambio und WordPress unterwegs.

Google Reviews

Schneller Support, rasche Hilfe, sehr netter Kundenkontakt. Die Blogeinträge sind sehr hilfreich. Nur zu empfehlen. Gerne wieder!!

Google Logo
Mario Mikulka Avatar Mario Mikulka
25. Januar 2022

Kontakt zu Orange Raven

E-Mail: info@orange-raven.de

Tel.: +49 371 26 23 27 69

WhatsApp: 0371 26 23 27 69

Mo. – Fr.: 10:00 – 17:00 Uhr

Die letzten Blog-Beiträge

  • Magnalister Support Gambio
    Magnalister und Gambio – Partnervertrag endet, aber auch in Zukunft kompatibel
  • Backlinks für Gambio aufbauen
    Backlinks für den Gambioshop aufbauen
  • Gambio vs Shopify
    Gambio self hosted vs. Shopify
© Copyright - Orange Raven 2008 - - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Dokumente
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anleitungen
Link to: Einwilligungsmodus in Gambio einrichten Link to: Einwilligungsmodus in Gambio einrichten Einwilligungsmodus in Gambio einrichten Link to: Gambio Update mit Modulverwaltung von werbe-markt.de Link to: Gambio Update mit Modulverwaltung von werbe-markt.de Gambio ShopupdateGambio Update mit Modulverwaltung von werbe-markt.de
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung

OK, ich akzeptiere die CookiesCookies aktivieren/deaktivieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Einstellungen akzeptierenAblehnen und Benarchichtigung schließen
Loading...