Voraussetzungen
Es werden folgende Programme & Zugänge benötigt:
- Zeit
- Zeit
- Alternativ Geld
Es werden folgende Programme & Zugänge benötigt:
Zum Thema Backlinks habe ich schonmal einen Beitrag verfasst, der hier zu finden ist. In diesem Beitrag soll es nur, um Möglichkeiten gehen, um Backlinks zu bekommen.
In Facebookgruppen, Foren oder auch als Anbieter, gibt es Personen und Firmen, die Backlinks zum Kauf anbieten. Das ist nicht automatisch schlecht. Einige Websites verdienen ihr Geld mit Backlinks und bieten gleichzeitig sinnvollen Content.
Die Idee dahinter ist simpel: Man baut eine Seite auf, die sich mit einem gewissen Themengebiet befasst. Auf dieser Seite gibt es Artikel, Kaufempfehlungen, Tests und so weiter. Neben eigenem Content bietet der Betreiber (oder dessen Auftragnehmer) Artikelplätze mit Backlinks an. Dort kann man sich dann einkaufen, Content platzieren und im Text einen oder mehrere Backlinks erhalten. Je nach Angebot liefert man den Content selbst oder bekommt ihn direkt produziert.
Die Qualität solcher Backlinks unterscheiden sich natürlich massiv und so auch der Preis. Je nach Branche, Nische und Popularität der Website beginnen die Preise bei ca. 50 € für einen Backlink, können aber auch bis weit über 500 € gehen. In der Regel sollte man ca. 150 € im Durchschnitt einplanen.
Vorteil hier ist natürlich, dass man mit relativ wenig Aufwand themenspezifische Backlinks sammeln kann. Um eine signifikante Zahl zu erhalten, muss man natürlich Geld einplanen. Desto mehr und desto langfristiger, desto besser.
Das ganze gibt es natürlich auch noch in maximal unseriös. Anbieter, die pauschale Backlinkpakete für z.B. 500 € anbieten. In der Regel werden dann hier per Bots oder Klickarbeiter massenhaft Backlinks auf irgendwelchen Seiten gesetzt. Google mag sowas gar nicht, wenn es das registriert. Finger weg.
Man kann sich Backlinks auch selbst generieren. Indem man ein Ökosystem von Websites aufbaut, die dann zum eigenen Shop verlinken. Wenn jemand z.B. Reinigungsmittel und entsprechende Geräte verkauft, könnte er mehrere Websites machen, die sinnvollen Content über diese Geräte zur Verfügung stellt. Also Content, den tatsächlich jemand sucht. Eine Nischenseite über einen bestimmten Staubsauger oder eine Seite mit Testberichten über Klebstoffentferner etc.
Mit der Zeit entsteht hier sozusagen ein Ökosystem von Seiten, welche Suchanfragen zu bestimmten Themen gut abdecken und darüber zum eigenen Shop verlinken.
Das Ganze ist natürlich sehr langwierig und betreuungsintensiv. Außerdem sollte man beachten, dass man ggf. bessere Ergebnisse erzielt, wenn man diesen Content einfach direkt in den Shop oder in einen angegliederten Blog (z.B. über die Packmaster WordPress Integration) packt. Beides kann zu einem guten Ranking führen.
Gute Backlinks kommen oft aus Foren oder von Fachcommunitys. Solche Backlinks wertet Google in der Regel auch ziemlich hoch. Man sollte sich also aktiv in Communitys (Foren, Blogs, FB-Gruppen) beteiligen, die etwas mit dem eigenen Thema zu tun haben. Hierbei sollte man aber nicht plump einfach die eigenen Links rein spammen. Sowas wird schnell gelöscht. Besser ist es, wenn man sich tatsächlich sinnvoll beteiligt. In Foren kann man dann z.B. den eigenen Shop verlinken und bekommt bei jeder Antwort einen Backlink. Hinzu kommen die Backlinks, wo man dann tatsächlich auf Content oder Produkte des eigenen Shops verweist.
Dadurch baut sich mit der Zeit ein sehr wertvoller Backlinkstamm auf, der thematisch passt und sogar den Doppeleffekt hat, dass nicht nur Google die Backlinks registriert, sondern die eigene Zielgruppe auch direkt auf den eigenen Shop aufmerksam wird.
In einigen Foren und Blogs ist es auch möglich gesponsorte Beiträge zu schreiben oder einen Händleraccount zu bekommen. Das überschneidet sich dann etwas mit der ersten Möglichkeit, Backlinks zu kaufen. Viele Blogs und auch einige große Seiten von Verlagen sind für solche bezahlten Gastbeiträge offen und bieten diese Möglichkeit.
Man kommt bei Marketingmix eigentlich kaum drum herum, sich mit Influencern zu befassen. Das gilt auch für Backlinks. Teil einer Kooperation kann auch sein, dass man als Partner auf Website, Blogs oder bei Gastbeiträgen des Influencers erwähnt wird.
Am besten ist es selbstverständlich, wenn man ganz natürlich verlinkt wird. Daher kommt ja überhaupt Googles Rankingfaktor „Backlinks“. Eine Seite, die oft erwähnt und verlinkt wird, ist nach der Ansicht von Google eine gute Seite, die man hoch ranken kann.
Denn am Ende ist Google eins wichtig: Suchergebnisse zu präsentieren, die dem Suchenden weiterhelfen. Bekommt man bei 10 Suchen 10-mal schlechte Ergebnisse, probiert man vielleicht eine andere Suchmaschine aus. Das will Google vermeiden. Google will Seiten präsentieren, die dem Nutzer weiterhelfen und seine Suchintension schnell befriedigen.
Daher muss man sich immer wieder die Frage stellen: Welcher Inhalt beantwortet Fragen und Probleme, die meine Zielgruppe hat und versucht, mit Google zu lösen. Diesen Content schafft man dann. Klingt so simpel und ist doch in der Praxis nicht so einfach.
Rico ist Gründer und Inhaber von Orange Raven. Er ist seit über 10 Jahren als Marketing Experte (Studium Uni) speziell für Gambio und WordPress unterwegs.