Voraussetzungen
Es werden folgende Programme & Zugänge benötigt:
- FTP Programm (z.B. Filezilla)
- FTP Zugangsdaten zum eigenen Server
- Zugang zum Kundenmenü des eigenen Hoster
Es werden folgende Programme & Zugänge benötigt:
Es gibt viele Gründe die Domain des eigenen Onlineshops zu verändert. Manchmal findet man nach einiger Zeit eine URL die besser passt oder aber man hat einen Testshop angelegt, den man jetzt „scharf“ schalten will.
Wir machen das ganze an einem Beispiel. Wir haben einen Gambio Shop auf der Sub-Domain: https://www.raben-testbereich.net installiert und wollen jetzt, dass dieser Shop unter der URL https://www.raben-shop.de erreichbar ist.
Was muss nun passieren. Der erste Schritt ist natürlich, dass wir die neue Hauptdomain beim Hoster (All-Inkl, Alfahosting, Estugo usw.) auf den Ordner umleiten, in dem unser Testshop installiert ist. Das Umleiten der URL ist bei jedem Hoster ein wenig anders und passiert im Kundenbereich des Hosters.
Nun müssen wir noch die URL ändern und zwar von www.raben-testbereich.net auf www.raben-shop.de.
Das macht man, indem man zwei Dateien in der Gambio Installation ändert:
In vielen Anleitungen im Web steht, dass man auch die /configure.org.php mit ändern soll. Dies ist jedoch nicht notwendig, da die relevanten Dateien nur die configure.php sind.
Diese Dateien vom FTP Server runter laden und dann mit einem Texteditor öffnen. Im Beispiel verwendet wir Adobe DreamWeaver. Es reicht aber auch der ganz normale Texteditor, welcher auf jedem Windows und Apple Computer installiert ist.
Wir beginnen mit der configure.php aus dem /includes Ordner.
Die configure.php öffnen und nach der Zeile suchen die mit define(‚HTTP_SERVER‘; beginnt.
Dort steht nun in zwei Zeilen:
define(‚HTTP_SERVER‘, ‚https://www.raben-testbereich.net‘);
define(‚HTTPS_SERVER‘, ‚https://www.raben-testbereich.net‘);
Diese beiden Zeilen ändern wir wie folgt:
define(‚HTTP_SERVER‘, ‚https://www.raben-shop.de‘);
define(‚HTTPS_SERVER‘, ‚https://www.raben-shop.de‘);
Nun das fast gleiche Spiel noch einmal mit der configure.php aus dem /admin/includes Ordner.
Wir Ersetzen:
define(‚HTTP_SERVER‘, ‚https://www.raben-testbereich.net‘);
define(‚HTTP_CATALOG_SERVER‘, ‚https://www.raben-testbereich.net‘);
gegen:
define(‚HTTP_SERVER‘, ‚https://www.raben-shop.de‘);
define(‚HTTP_CATALOG_SERVER‘, ‚https://www.raben-shop.de‘);
Dann das ganze speichern und die Dateien wieder via FTP in die entsprechenden Ordner laden. Falls das Programm (z.B. Filezilla) nachfragt, die alten Dateien überschreiben.
Es empfiehlt sich nun noch vorsorglich den Cache des Shops zu leeren.
Unter /cache alle Dateien löschen, außer:
Unter /templates_c ebenfalls alle Dateien außer:
Fertig. Nun läuft unser Shop wie gewollt unter https://www.raben-shop.de
Rico ist Gründer und Inhaber von Orange Raven. Er ist seit über 10 Jahren als Marketing Experte (Studium Uni) speziell für Gambio und WordPress unterwegs.